Condor
Die Fluggesellschaft Condor Airlines sind die größten Sommerfluglinien nicht nur in Deutschland, aber auch auf der Welt. In Bezug auf Flottengröße und Anzahl der Passagiere ist sie die dritte größte deutsche Fluglinie. Condor Airlines sind im 1955 entstanden. Vorher hießen sie Deutsche Flugdienst GmbH, jedoch wurde der Name im 1961 nach der Übernahme durch Condor-Luftreederei auf Condor Flugdienst gewechselt. Die ersten Langstreckenflüge wurden im Jahre 1962 gestartet und es waren die Flüge nach: Kenia, Thailand und Sri Lanka. 20 Jahre später hat die deutsche Fluglinie in der Zusammenarbeit mit Turkish Airlines die Fluggesellschaft SunExpress gegründet. Es war anhand der Erholungsreisen auf der Strecke Deutschland-Türkei getan. Im 1991 haben die Fluglinien Condor als die ersten von Charterlinien die Möglichkeit eingeführt, die Tickets in einer komfortableren Klasse als Economyclass zu erwerben. Im 2000 wurden die Aktionen in der Fluggesellschaft Condor, die Lufthansa gehörten, gleichmäßig durch die Charterfluglinien Thomas Cook Airlines erworben, bis zum 2009, wenn die Fluglinien Condor hundertprozentig übernommen wurden. In dieser Zeit hat sich der Name der Fluglinien auf Thomas Cook powered by Condor gewechselt. Die Fluggesellschaft ist aber zu dem ehemaligen Namen Condor Flugdienst zurückgekommen. Die deutschen Fluglinien bieten reguläre Flüge nach Sommerplätze von Mittelmeerraum, Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika und Karaiben, und ihre Hauptbasis ist der Flughafen in Frankfurt am Main.